• Home
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
  • Gartengeräte
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
    • Astschere
    • Aufsitzmäher
    • Außenleuchte
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Gartenschere
    • Häcksler
    • Heckenschere
    • Hochdruckreiniger
      • Tests
      • Tipps
      • Bilder
    • Holzspalter
    • Kettensäge
      • Tipps
    • Laubbläser
    • Mähroboter
      • News
      • Tests
    • Rasenmäher
      • News
      • Tests
      • Tipps
    • Vertikutierer
      • Tipps
    • Wetterstation
      • News
      • Bilder
  • Gartengestaltung
    • News
    • Produkte
    • Tipps
    • Videos
    • Bilder
    • Bäume
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Balkon
      • News
      • Produkte
      • Tipps
      • Bilder
    • Beet
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Gartenhaus
      • Tipps
    • Gartenteich
      • Tipps
      • Bilder
    • Rasen
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Terrasse
      • News
      • Tipps
      • Bilder
  • Gartenmöbel
    • News
    • Tipps
    • Bilder
  • Grillen
    • News
    • Tests
    • Tipps
    • Rezepte
    • Bilder
    • Elektrogrill
      • Tipps
      • Bilder
    • Gasgrill
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Grillzubehör
    • Holzkohlegrill
      • News
      • Tipps
      • Bilder
    • Kugelgrill
      • Tests
      • Tipps
      • Bilder
    • Smoker
      • Bilder
eGarden›Grillen›Holzkohlegrill›Bilder›Schnelles Grillvergnügen mit Springlane Hugo

Der rauchfreie Grill

Schnelles Grillvergnügen mit Springlane Hugo

 
Hugo Springlane: Der Holzkohlehgrill im Einsatz
Der Hugo Holzkohlegrill der Firma Springlane – einem jungen Küchenanbieter, der 15.000 Waren im Sortiment hat und rein online verkauft – ist ein kompakter Grill, der einen eingebauten Ventilator in der Basis versteckt. Der praktische Nutzen? Die Kohle wird in weniger als fünf Minuten aufgeheizt. Der gesamte Grill wiegt gerade einmal 3,7 kg und unterstreicht seine mobilen Einsatzfähigkeiten. Dazu aber gleich mehr, auch zum Thema Sicherheit.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_drehregler-2e14839cff1fe447.jpg
Am Drehregler kann man die Ventilationsstärke stufenlos einstellen. Sobald die Kohle aufgeheizt ist – bis dahin heißt es volle Kraft –, dreht man den Regler wieder etwas herunter und legt das Grillgut auf den Rost. Der mit einem Durchmesser von 30cm dimensioniert ist. Ausreichend für zwei Personen, knapp für vier Personen.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_batterien-4bd0e24d6a10fe89.jpg
Der Ventilator wird mittels Batteriesaft betrieben: Es müssen schon derer vier AA-Batterien im Fach auf der Unterseite platziert werden. Mitgeliefert werden die Batterien nicht.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_vonoben-e35e54a83190e019.jpg
So sieht der Innenkörper von Hugo aus. Zuerst kommt eine Brennpastenschale in die Mitte, die natürlich angezündet werden muss. Dann wird der Kohlebehälter mitsamt Kohle über der Brennpastenschale platziert und mit einem Deckelchen verschlossen. Darauf kommt anschließend der Grillrost. Eine Brennpaste muss man separat kaufen.

Zu beachten ist, dass die Innenwand und Außenwand voneinander getrennt sind. Was das bedeutet?
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_seite-c0f837feb92b4f52.jpg
Die Außenhülle von Hugo wird beim Grillen nicht mal ansatzweise warm. Ideal! So bietet sich auch ein Einsatz auf dem Balkontisch an.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_schnappverschluss-855facb0a311daae.jpg
Der Grillrost wird sicherheitshalber per Schnappverschlüssen beidseitig arretiert.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_innenelemente-04935738ada97c4f.jpg
So sieht es aus, wenn der Kohlebehälter auf die brennende Paste platziert wird.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_kohlebehaelter-7cae8b0fa36e8256.jpg
Die Nahansicht auf den Kohlebehälter mit den sichtbaren Öffnungen. Da der Deckel Fettspritzer verhindert, erklärt sich zugleich auch das rauchfreie Werbeversprechen des Herstellers. In der Praxis? Funktioniert das wie versprochen.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_brennpaste-1a5163cfd5cdfdad.jpg
Zünden wir die Brennpaste an.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_kohle_befuellen-3ca61c22fbc1b422.jpg
Setzen wir den Kohlebehälter drauf. Achtung: Es muss Holzkohle sein, keine Briketts. Wir hatten eigens Briketts zum Testen genutzt und in der Tat ein mieses Wärmeergebnis erhalten. Und noch ein wichtiger Hinweis: Es passen rund 150gr Holzkohle hinein. Für ein besseres Ergebnis muss die Holzkohle idealerweise zerstückelt werden, so dass es sich um Kleinteile handelt. Nur so kann man ein ideales Grillergebnis gewährleisten. Die Kohle wird maximal für rund eine Stunde halten. Angesichts der Größe des Grills eignet sich Hugo für eher zwei denn vier Personen.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_kohle_aufheizen-2d5d6b8f5f04503a.jpg
Die Kohle wird in der Tat in kürzester Zeit gleichmäßig dank des Ventilators heiß. Wir hatten im besten Fall drei Minuten gemessen.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_kohle_nahansicht-00228b562a552cef.jpg
Nochmals eine Nahansicht auf die bereits glühende Kohle im Kohlebehälter, der die Hitze durch die Seitenöffnungen nach oben steigen lässt.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_betriebsbereit-b23a155e320c4310.jpg
Hugo ist nun für unser Grillgut einsatzbereit. Auffallend ist die gute Standfestigkeit, zumal der Grillrost mittels Klammern befestigt ist, auch der Kohlebehälter rutscht nicht aus seiner Verankerung heraus. Obgleich wir mehrfach mit Absicht den Grill umwarfen. Nach dem Grilleinsatz war die gesamte Kohle idealerweise zu Asche verbrannt. Eine Reinigung war kein Problem: Der Grillrost und das Innenbehältnis können in eine Spülmaschine wandern. Der Kohlebehälter wird manuell gereinigt. Hugo kann anschließend in einer beiligenden Tasche verstaut werden.
https://www.egarden.de/imgs/11/8/5/5/8/3/hugo_griller_ergebnis-69fdead88a12e299.jpg
Wir hatten uns übrigens für vier Würstchen entschieden, die bereits nach kurzer Zeit dem eigentlichen Zweck zugeführt wurden. Wir können sagen, dass uns der Grill durchaus „hugoisiert“ hat. Natürlich hält er einer großen Gartenparty nicht stand. Dafür ist er auch nicht gedacht. Doch Balkongriller und Schnellgriller werden auch im Herbst und Winter damit ziemlich glücklich. Und das zu einem Preis von 99 Euro (bei Amazon).

In unserem Testbericht lesen Sie, wie und wo sich Hugo gut oder schlechter schlägt: „Rauchlos und sicher: Holzkohlegrill Springlane Hugo“.

Impressum AGB Datenschutz Bildnachweise

Nach oben
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Mehr Infos